 |
Gelegentlich kommt es vor, dass ein Fenster nicht mehr richtig am Bildschirm angezeigt wird. In so einem Fall empfiehlt es sich, die Fensterpositionen zurückzusetzen auf ihre ursprünglichen ... |
|
 |
Wenn ein neu angelegter Arzt nicht in der Ärztekartei erscheint, z.B. bei der Briefschreibung), dann klicken Sie oben rechts im Auswahlfenster der Arztliste auf den Button "Aktualisieren".
Hinte... |
|
 |
Wenn Sie Q-MED zum ersten Mal starten, sollten Sie auch Ihren Namen und die wichtigsten Praxisangaben eintragen, damit die gedruckten Formulare die richtigen Angaben enthalten.
Rufen Sie dazu das Men... |
|
 |
Wenn Sie Probleme mit dem Zeugnis-Druck haben, so liegt dies immer an den Einstellungen des Druckers.
Es gibt für AERO Kunden in der Regel nur zwei relevante Druckereinstellungen:
1. DIN A4 wei... |
|
 |
Proband hat den Antrag auf Ausstellung eines Tauglichkeitszeugnisses erstellt und die entsprechende Email mit Code versandt. Wie bekomme ich den Bogen jetzt in das Q-MED.AERO Programm hinein?
Lö... |
|
 |
Wir liefern ab 1.6.2016 eine neue csCmd.dll im Verzeichnis OMNIS7/External aus. Diese Datei ist nicht kompatibel mit Windows XP. Q-MED bzw. OMNIS verweigert schon den Start des Programms, sobald die D... |
|
 |
Die Q-MED Datensicherung ist abhängig von der verwendeten Datenbank.
Die Datensicherung und - im Bedarfsfall - die Rücksicherung liegen vollständig in der Verantwortung des Anwenders/K... |
|
 |
Die Q-MED Programmaktualisierung wird über das Internet durchgeführt. Die benötigten Dateien werden vom Q-MED Update-Server geladen.
Anleitung zum Online-Update für das Pr... |
|
 |
Folgende Vorgehensweise hat sich im Bezug auf den Alltag mit dem secunet-Konnektor bewährt:
1.
Bitte schalten Sie grundsätzlich die TI-fähigen stationären Kartenter... |
|
 |
Fehlermeldung: "Dieses Gerät ist nicht berechtigt, diese Anwendung auszuführen."
Seit iOS 7 gibt es keine Identifizierung der Geräte mehr über die integrierte eindeutige Gerä... |
|
 |
Die nachfolgende Anleitung ist für fortgeschrittene Anwender
Im Ordner QMED/Update liegt Sie ein Skript „update-x“(x entspricht der Arbeitsplatz-Nummer), welches auch an einem andere... |
|
 |
Kunden mit Client/Server SQL Datenbank können Q-MED so konfigurieren, dass jeder Arbeitsplatz ein eigenes Verzeichnis verwendet, in dem das Programm liegt. Somit hat jeder Platz seine eigene Prog... |
|
 |
Können BG Formulare eingebunden werden? Z.B. das BG Formular F 2222, Mitteilung D- oder H-Arzt: Veränderung besondere Heilbehandlung Früher hiess das Formular K10, in der Formularliste ... |
|
 |
Q-MED SQL Umstellung
Dieser Artikel beschreibt die Vorteile der SQL-Umstellung sowie den Ablauf. Zu Beginn wird das Procedere beschrieben, damit die Praxis weiss, was sie im Vorfeld der Umstellung tu... |
|
 |
Voraussetzung: v257 oder neuer
Alle vom LBA geforderten Formulare können erstellt werden. Dabei wird automatisch die geforderte Pseudonymisierungsnr. erstellt und verwaltet. Mit der neuen ... |
|
 |
Frage: ich habe unter Voreinstellungen/Mandant/Stempel den "Stempel lang" bearbeitet, auf den Rezepten erscheint aber der alte Stempeltext. Gibt es eine weitere Stelle um den Stempel-Aufdruck auf Reze... |
|
 |
Wir kann ich dem System mitteilen mit welcher Anonymisierungsnummer foretgefahren werden soll (z.B. 15 oder 128)Unter Extras/Voreinstellungen/Mandant/Behandler (Doppelklick auf den Fliegerarzt) finden... |
|
 |
wo finde ich die pseudo-nr zum beantworten von nachfragen ?Eine Anleitung dazu finden Sie hier: http://atriimed.de/hilfe/pseudonymisierungsnr__suchen.htm |
|
 |
Sie können in der aktuellen Version seit kurzem auch individuell beim Ausdruck durch drücken und halten der SHIFT-Taste beim gleichzeitigen Klick auf den Drucker-Button den Drucker auswä... |
|
 |
Sollen wir Java-Updates installieren, wenn diese angezeigt werden? Sowohl auf den Arbeitsplatzrechnern als auch auf dem Server?
Leider gibt es hier keine einfache Antwort.
Wir sagen eher NEIN&... |
|
 |
Frage: Auf einem Rechner lässt sich die Info in der Medikamentenbank nicht öffnen. Wie kann man das lösen? Lösung: Die zusätzlichen Informationen werden mit dem Internet-... |
|
 |
Wir haben im Behandlungsdatenverlauf ein BTM-Rezept (FRB). Im Verordnungsmodul wird dies allerdings als normales rotes Rezept angezeigt und auch übernommen!? Lösung: in den historischen Vero... |
|
 |
Wir haben im Behandlungsdatenverlauf ein BTM-Rezept (FRB). Im Verordnungsmodul wird dies allerdings als normales rotes Rezept angezeigt und auch übernommen!? Lösung: in den historischen Vero... |
|
 |
Problem: Beim Klick auf die Glühbirne passiert nichts Ursache: beim allerersten Aufruf fragt das System nach dem verwendeten Internet-Browser. Wurde hier nichts oder etwas falsches ausgewäh... |
|
 |
Zum Thema " zusammengefasste Werte " Der Laborbogen bietet die Möglichkeit, verschiedene Zeilen in einer Zeile zusammenzufassen. Das kann sinnvoll sein, wenn man zum Beispiel das Labor gewechsel... |
|
 |
Laborbogen Sortierung
Jeder Laborwert (jedes Laborverfahren) hat einen generellen Sortierwert. Im Laborbogen werden die Werte dementsprechend sortiert angezeigt.
Man kann das leicht &uum... |
|
 |
Wird Q-MED auf einem Macintosh Computer verwendet, z.B. mit Parallels, dann kommt es gelegentlich zu einem Absturz, wenn man die Maus verwendet.
Ursache dafür ist ein Problem mit dem verwendeten... |
|
 |
Im Zeugnis für Flugmedizinische Sachverständige AME heisst es unter Punkt 5:
Es ist ein schriftlicher Nachweis zu führen, aus dem die Namen, Anschriften und Geburtsdaten der Bewerber s... |
|
 |
Wie kann man den Laboranforderungsknopf LLG 10A in der Symbolleiste einrichten oder auch eine beliebige andere Funktion als Symbol in der Symbolleiste darstellen?
Sehen Sie dazu ein Video aus u... |
|
 |
Sie können die Patientenlisten leicht umsortieren. Eine kurze Anleitung dazu sehen Sie in diesem Video (1 min) . |
|
 |
So können Sie doppelte Karteikarten suchen und zusammenlegen.
Rufen Sie das Menü Extras/Alle Befehle auf.
Wählen Sie den Befehl PatientDoppelteSuchen.
Es wird ein Fenster aufge... |
|
 |
Problem: Beim Start von Q-MED gibt es einen sofortigen Absturz (Blue Screen) mit Neustart des PC.
Hintergrund: Kein Q-MED Fehler kann einen solchen Absturz verursachen. Hier ist ein tiefgreifend... |
|
 |
Der Zeitstempel für den ersten Aufruf am aktuellen Tag geht beim Patienten verloren, sobald dieser aus der Heute-Liste gelöscht wird. Der Zeitstempel verschwindet von allen Listen in denen s... |
|
 |
Es gibt zwei verschiedene Etiketten. Das ursprüngliche Etikett mit dem internen Kürzel ET sollte nicht mehr verwendet werden, es ist intern anders gesteuert als die anderen Formulare und arb... |
|
 |
Q-Med-Bridge - nach dem einscannen öffnet sich das Fenster "Zum Patient sichern" nicht vollständig (Name des Patientin nicht sichtbar)Kann man dies fest größer einstellen.
LÖ... |
|
 |
Frage: Wir haben z.T. Patienten mit langen Karteikarten. Kann man eine Auswahlmöglichkeit für die Länge des Karteitextes, der dargestellt werden soll, einrichten? (z. B. nur ... |
|
 |
Im Q-MED AERO Medical Ausdruck fehlt die Referenznummer, wenn sie dem Piloten bisher nicht bekannt ist.
Lösung: Pilot vor dem Zeugnisdruck über das Formular "Neue Untersuchung Pilot"... |
|
 |
Frage: Ist es vielleicht irgend wem möglich, den Verwandtschaftsgrad direkt in der Patientenakte anzuzeigen? Antwort: Der Verwandtschaftsgrad oder auch sonstige Beziehungen zwischen zwei Pa... |
|
 |
Ich möchte gerne zwei Patientenakten zusammenführen. Wie muss ich vorgehen und wie wähle ich aus, welcher Datensatz erhalten bleibt?
LÖSUNG: Markieren Sie die beiden Patienten in... |
|
 |
Wie kann man ein Medikament mit PZN verordnen? Um ein Medikament mit PZN zu verordnen gehen Sie wie folgt vor: 1. Geben Sie die PZN in der Medikamentenzeile im Feld PZN ein 2. Klicken Sie in das Feld... |
|
 |
Das in Qmed geöffnete Termin-Fenster lässt sich nicht in der Größe verändern - beim Klick mit dem seitlich aufpoppenden Doppelpfeil auf den Rand hüpft das Programm... |
|
 |
Problem: Die Einträge in den Patientenakten sind unsichtbar. Die Spalten werden nicht mehr angezeigt. Die Einträge sind noch vorhanden und auswählbar, aber die Inhalte sind unsichtbar.
... |
|
 |
Problem: Bei der Übertragung des Berichts wird immer gemeldet, der falsche Pilot sei ausgewählt.
Ursache: Zur Kontrolle des richtigen Piloten wird das Geburtsdatum überprüft,... |
|